Berlin. Die Reform der Grunderwerbsteuer steht seit Langem auf der Tagesordnung. Daher die Frage an die Parteien: Dazu gibt es diverse Vorschläge. Welchen Weg favorisiert Ihre Partei bzw. Fraktion? Die Parteien haben dafür unterschiedliche Modelle entwickelt, die wir in der folgenden Tabelle einmal übersichtlich gegenüberstellen.
CDU | SPD | DIE LINKE | Bündnis 90/ Die Grünen | FDP | |
---|---|---|---|---|---|
allgemeine Senkung der Grunderwerbsteuer auf xx Prozent | nein | nein | nein | ja für den Bau, Erwerb und dauerhafte soziale Bindung von Wohnungen, Senkung auf 0 % für kleine Einkommen, auf 50 % des heutigen Wertes für mittlere Einkommen | nein |
Einführung eines allgemeinen Freibetrags für alle Transaktionen von 100.000 Euro | nein | nein | nein | nein | nein |
Einführung eines Freibetrags von 500.000 Euro nur für private Ersterwerber zum Zwecke des Kaufs selbstgenutzter Wohnungen | ja | nein | prinzipiell ja, noch kein Beschluss zur Höhe des Freibetrages | nein | ja |
Abschaffung der Steuerungleichbehandlung von Share Deals | ja | ja | ja | ja | nein |