Hauseigentum


1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Hauseigentümer wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Informationsblätter zum Thema Allgemeines rund um die eigene Immobilie.

Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)
Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)
Der Energieausweis (PDF, 61 KB)
Laubfall und sonstige Baumimmissionen (PDF, 61 KB)

Die Infoblätter finden Sie hier.

  • Räum- und Streupflichten
  • Tipps für Bauherren
  • Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
  • Der Energieausweis
  • Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
  • Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung
  • Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Grundzüge der Grundsteuer
  • Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen
  • Tipps gegen Einbrecher

2. Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung beauftragen? Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden! Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit an den Aachener Haus & Grund wenden.


Einzelgewerk Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)

Meldungen zum Thema Hauseigentümer
31.03.2023

Wer mit Erdgas aus der Gasleitung heizt, dem hilft seit diesem Monat die Gaspreisbremse, die enormen Preissteigerungen wegstecken zu können. Für Nutzer von Flüssiggas, Heizöl, Kohle oder Holz in all seinen verschiedenen Formen gab es bislang keine Hilfe. Dabei sind auch die Preise für diese Energieträger stark gestiegen. Jetzt steht fest: Eine Entlastung kommt. mehr…


21.03.2023

Immer mehr Eigentümer erhalten Post vom Finanzamt: Die Bescheide zur neuen Grundsteuer kommen. Nicht wenige Eigentümer sind entsetzt über stark gestiegene Werte ihrer Immobilien, die teils auf stark gewachsene Bodenrichtwerte zurückgehen, teils auf angenommene fiktive Mieten, die weit über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ein Muster-Einspruchsschreiben ist jetzt verfügbar. mehr…


13.03.2023

Nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 wurden alsbald Rufe nach einer Pflicht für Hauseigentümer laut, sich gegen solche Elementarschäden versichern zu müssen. Geschehen ist bislang aber nichts, um das Thema ist es wieder ruhig geworden. Zu ruhig, wie die Landesregierungen von NRW und Baden-Württemberg finden. Sie starten gemeinsam einen neuen Anlauf für ein Gesetz. mehr…


09.03.2023

Nach 400.000 neuen Wohnungen im Jahr – bislang unerreicht – hat die Bundesregierung jetzt ein neues ehrgeiziges Ziel ausgerufen: Schon ab nächstem Jahr sollen jährlich 500.000 neue Wärmepumpen in Deutschland in Betrieb gehen. Ist das zu schaffen? Ein Blick auf aktuelle Zahlen zum Wärmepumpen-Boom und der Entwicklung der Fördermittel gibt zu Skepsis Anlass. mehr…


06.03.2023

Mit Solarzellen wird man unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und kann sich somit vor Stromausfall schützen – denken aktuell viele Eigentümer und investieren in Photovoltaik. Doch Vorsicht: Viele PV-Anlagen schalten sich automatisch ab, wenn im öffentlichen Netz der Strom ausfällt. Nur Anlagen mit Notstromfunktion laufen weiter – sind aber teurer. Muss der Verkäufer darüber aufklären? mehr…