Kaufen und Bauen
Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?
Dann finden Sie hier genau den richtigen Bauvertrag, den Haus & Grund zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) entwickelt hat.
Damit Sie bei der Beauftragung an alles denken, stellen wir Ihnen darüberhinaus die „Checkliste Leistungsbeschreibung" zur Verfügung, die Haus & Grund zusammen mit der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat. Zusammen mit der ausführlichen Ausfüllanleitung für den Bauvertrag haben Sie alles, um gut in den Einfamilienhausbau zu starten.
Sollten Sie Fragen zum Bauvertrag haben oder sollten Sie einen Sachverständigen für die Bauphase benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren Aachener Haus & Grund wenden.
Das Vertragsmuster finden Sie hier.

In Sachen Baugenehmigungen liegen jetzt die Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vor. Sie zeichnen ein verheerendes Bild: Der Neubau in Deutschland wird kräftig zurückgehen. Besonders Privatleute beantragen immer weniger Baugenehmigungen, Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen hohe Rückgänge. Doch NRW zeigt sich in der Krise erstaunlich robust, vermeldet teils sogar noch Zuwächse. mehr…

Auf Ebbe in der Kasse reagieren Regierungen nicht selten mit Steuererhöhungen. So wie etwa die Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen die Grunderwerbsteuer mit der Zeit immer weiter von einst 3,5 auf heute 6,5 Prozent angehoben haben. Doch damit hat man dem Wohnungsbau im Land geschadet, wie eine Studie jetzt aufzeigt. Günstig ankurbeln ließe er sich mit einer Steuersenkung. mehr…

Der Wohnungsbau hat es gerade schwer. Steigende Zinsen, hohe Baukosten und Energiepreise – vielen Bauherren geht gerade finanziell die Luft aus. Das Land NRW hält dagegen: Für die neue Förderperiode im geförderten Wohnungsbau stehen nicht nur 9 Milliarden Euro bereit. Auch die Förderkulisse wird angepasst, um den aktuellen Herausforderungen Rechnung zu tragen. mehr…

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein Urteil gefällt, dass all jene Immobilieneigentümer betrifft, die ihren Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlen. Sie können in diesem Fall nämlich eine Ermäßigung bestimmter Kostenpunkte einfordern – für andere Kostenbestandteile müssen sie dagegen voll aufkommen. Grundlage ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie. mehr…

Der Neubau öffentlich geförderter Wohnungen in NRW ist letztes Jahr um knapp ein Viertel zurückgegangen. Gestiegene Baukosten und Zinsen, Energiepreise und Materialkosten, Fachkräftemangel und Materialknappheit sind allerdings für alle Investoren ein Problem – auch für staatliche, betont Haus & Grund mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. mehr…