Vermieten

Wohnungsgeberbestätigung
Mit dem Inkrafttreten des neuen Melderechts ab dem 1. November 2015 müssen Vermieter bei der Anmeldung und Abmeldung ihrer Mieter mitwirken.
Welche Form und welchen Inhalt die Mitwirkung hat, erläutern wir ausführlich in unserem kostenlosen Informationsblatt.
Informationsblatt Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 119 KB)
Das notwendige Formular zur Abgabe der Wohnungsgeberbestätigung erhlaten Sie ebenfalls kostenlos über uns.
Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 78 KB)
Mietrechtsnovelle 2013
Fast 10 Jahre nach der letzten großen Mietrechtsreform kam es mit Beginn des 1. Mai 2013 erneut zu praxisrelevanten Änderungen im Mietrecht und Mietprozessrecht.
Durch die verschiedenen Änderungen sollen Anreize zur Durchführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen dadurch geschaffen werden, dass Duldungspflichten des Mieters festgelegt und Minderungsmöglichkeiten des Mieters eingeschränkt werden. In gerichtlichen Auseinandersetzungen soll ein Interessenausgleich dadurch erreicht werden, dass die „Berliner Räumung“ für zulässig erklärt und unter bestimmten Voraussetzungen auch die Räumung durch eine einstweilige Verfügung ermöglicht wird.
Die aktuellen Gesetzesänderungen stellen wir Ihnen in unserer Synopse zur Verfügung. Detaillierte Fragen zu den rechtlichen Änderungen und den Auswirkungen auf Ihre individuellen Rechtsverhältnisse beantworten unsere Rechtsanwälte gerne.
Synopse zur Mietrechtsänderung 2013 (PDF, 187 KB)
Vorteilspakete für Haus & Grund Mitglieder als Vermieter
Mieter-Solvenzcheck
Der Mieter-SolvenzCheck über die Firma Creditreform steht exklusiv Haus & Grund-Mitgliedern zur Verfügung – eine Investition, die sich auszahlt, denn ein zahlungsunfähiger Mieter kann Sie neben einer Menge Zeit und Nerven auch eine Menge Geld kosten. Schäden von bis zu 10.000.- € sind keine Seltenheit.
Haus & Grund-Mitglieder füllen den Abfrage-Antrag vollständig aus und übersenden das unterschriebene Original an den Aachener Haus & Grund. Meist innerhalb des folgenden Werktages erhalten Sie Ihre Auskunft.
Voraussetzung für die Solvenzauskunft ist, dass ein berechtigtes Interesse des Vermieters im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes besteht. Dies liegt dann vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen.
Die Antragsformulare finden Sie hier.

Mieter dürfen Ihre Wohnung nur dann untervermieten, wenn der Vermieter zustimmt. Der wiederum darf seine Zustimmung nicht verweigern, falls der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat. Aber wie ist das bei einer Wohnung, die vom Mieter nicht mehr als Hauptwohnsitz genutzt wird? Darüber hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein klärendes Urteil gesprochen. mehr…

Wenn ein Vermieter weniger als 66 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete verlangt, unterstellt ihm das Finanzamt Liebhaberei: Das Fehlen der Absicht, durch die Vermietung einen Gewinn zu erzielen. Vermieter können dann ihre Werbungskosten nicht mehr voll von der Steuer absetzen. Kann Liebhaberei auch schon allein deswegen unterstellt werden, weil das Objekt sehr groß ist? mehr…

Tauben sind in manchen Städten eine echte Plage. Ihr Kot verschandelt nicht selten Denkmäler, macht Parkbänke unbrauchbar oder verdirbt Menschen die Freude am Balkon ihrer Wohnung. Aber kann ein Mieter deswegen von seinem Vermieter verlangen, dass er den Einflug der Tauben verhindert und den Balkon reinigt? Dazu gibt es jetzt ein Gerichtsurteil. mehr…

Bei der Vermietung von Gewerberäumen schreiben Vermieter meist im Mietvertrag fest, zu welchem Zweck die Räume konkret genutzt werden sollen: Etwa als Supermarkt, Praxis, Werkstatt oder Spielhalle. Doch was passiert, wenn ein neues Gesetz dazu führt, dass ein solches Gewerbe an diesem Standort nicht mehr erlaubt ist? Führt das zu einem Mangel an der Mietsache? mehr…

Die Einbruchzahlen sind in NRW nach der Corona-Zeit wieder stark gestiegen, letztes Jahr um 21,5 Prozent. Zu Beginn der dunklen Jahreszeit, die Dieben mehr Gelegenheiten bietet, stehen darum Tipps zum Einbruchschutz besonders im Fokus. Haus & Grund Aachen und Haus & Grund Alsdorf und Umgebung informieren, was Vermieter und Eigentümer wissen sollten. mehr…