Wohnungseigentum

Haus & Grund - Ihr Partner auch für Wohnungseigentumsrecht.
Wir beraten Wohnungseigentümer zu allen Angelegenheiten der Wohnungseigentumsgemeinschaft.
Und wir beraten auch Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen Wert auf ihre Gemeinschaft legen, dabei aber auch über die rechtlichen Aspekte und Hintergründe der WEG informiert sein wollen.
Unseren gemeinsam mit dem VDIV erarbeiteten WEG-Verwaltervertrag finden Sie hier.
WEG-Verwaltervertrag (PDF 6121 KB)
Ausfüllhinweise zum WEG-Verwaltervertrag (PDF 131 KB)
Sie sind auf der Suche nach ersten Informationen? Unsere Informationsblätter für Wohnungseigentümer helfen Ihnen weiter:
- WEG-Reform 2020 (PDF 109 KB)
- Wohnungskauf (PDF 225 KB)
- Die Wahl des richtigen Hausverwalters (wird derzeit überarbeitet)
Und wenn Sie Mitglied bei uns sind: Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin für Wohnungseigentümer "Meine Wohnung - Unser Haus" auf Wunsch kostenlos. Sprechen Sie uns gerne an.
**********
Vertragsmuster für Handwerkerverträge
Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
Haus & Grund empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!
Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)
**********

Geschäftsstelle bis auf Weiteres geschlossen - Rechtsberatung findet unverändert statt - Videokonferenzen möglich - bitte beachten Sie die Hinweise. mehr…

Die Eigentümerversammlung hat etwas gegen Ihren Willen beschlossen und Sie waren gar nicht da, weil Sie die Einladung zu spät bekommen haben? Eine unangenehme Vorstellung für Wohnungseigentümer. Bei der Anfechtung des Beschlusses stellt sich die Frage, worauf es eigentlich ankommt: Auf das rechtzeitige Absenden der Einladung durch den Verwalter oder auf das Eintreffen beim Eigentümer? mehr…

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hat heute eine kritische Bilanz der Wohnungspolitik der vergangenen vier Jahre gezogen. „Leider hat sich die Bundesregierung auf die Verwaltung des Wohnraummangels beschränkt. Sie hat es vollständig versäumt, Privatpersonen zu ermuntern, Mietwohnraum anzubieten“, sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute in Berlin. Zunehmende Mietenregulierung,... mehr…

Ein Wasserrohrbruch in einer vermieteten Eigentumswohnung führt zu einem Wasserschaden beim Nachbareigentümer. Kann er – oder seine Versicherung – dann vom vermietenden Eigentümer Schadensersatz einfordern? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt beschäftigt. In seinem Urteil zeigt er auf: Der Eigentümer ist unter gewissen Umständen haftbar. mehr…

Beim öffentlich geförderten Wohnungsbau sieht sich die NRW-Landesregierung auf dem richtigen Weg: Trotz Pandemie konnten im letzten Jahr mehr neue Wohnungen gefördert werden. Die Fördermittel wurden stärker abgerufen als in den Vorjahren. Während die Eigentumsförderung pandemiebedingt schwächelte, gab es im Mietwohnungsbau ein deutliches Plus. mehr…