Wohnungseigentum
Haus & Grund - Ihr Partner auch für Wohnungseigentumsrecht.
Wir beraten Wohnungseigentümer zu allen Angelegenheiten der Wohnungseigentumsgemeinschaft.
Und wir beraten auch Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen Wert auf ihre Gemeinschaft legen, dabei aber auch über die rechtlichen Aspekte und Hintergründe der WEG informiert sein wollen.
Unseren gemeinsam mit dem VDIV erarbeiteten WEG-Verwaltervertrag finden Sie hier.
WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Ausfüllhinweise zum WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Sie sind auf der Suche nach ersten Informationen? Unsere Informationsblätter für Wohnungseigentümer helfen Ihnen weiter:
- WEG-Reform 2020 (PDF)
- Wohnungskauf (PDF)
- Die Wahl des richtigen Hausverwalters (PDF)
Und wenn Sie Mitglied bei uns sind: Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin für Wohnungseigentümer "Meine Wohnung - Unser Haus" auf Wunsch kostenlos. Sprechen Sie uns gerne an.
**********
Vertragsmuster für Handwerkerverträge
Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
Haus & Grund empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!
Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)
**********
Meldungen zum Thema Wohnungseigentümer
Barrierefreies Wohnen ist ein Wachstumsmarkt: Ein Großteil der Senioren in Deutschland wohnt nicht in barrierefreiem Wohnraum – selbst wenn man eine sehr zaghafte Definition für „barrierefrei“ wählt. Zugleich wird die Zahl der Senioren und mithin der Bedarf zukünftig weiter steigen. Das zeigt jetzt eine Ausarbeitung der Bundesregierung mit aktuellen Zahlen. mehr…
Abfallentsorgung, Abwassergebühren, Grundsteuer: Drei Punkte unter den Nebenkosten des Wohnens, für deren Höhe die Städte und Gemeinden jeweils lokal verantwortlich sind. Ein bundesweiter Vergleich zeigt jetzt, dass Mieter und selbstnutzende Eigentümer in NRW bei diesen Kostenpunkten besonders oft extrem hohe Summen hinblättern müssen. mehr…
Wenn die Bauarbeiten einer neuen Wohnungseigentumsanlage in einem frühen Stadium zum Erliegen kommen, weil die Baufirma insolvent ist, dann ist guter Rat teuer. Kann man als werdender Wohnungseigentümer in diesem Fall von der Gemeinschaft verlangen, dass sie das Projekt fertigstellen lässt? Mit dieser schwierigen Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt befasst. mehr…
Zwar liegen viele Gesetzgebungsverfahren aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition und den bevorstehenden Neuwahlen aktuell auf Eis. Dennoch gibt es etliche neue Regelungen und Gesetze, die ab 2025 greifen. Die wichtigsten Neuerungen für Eigentümer und Vermieter hat der Zentralverband Haus & Grund Deutschland hier im Überblick für Sie zusammengestellt. mehr…
Bald ist 2024 Geschichte, dann begrüßen auch in Nordrhein-Westfalen wieder viele Böller und Raketen das neue Jahr – abgesehen von einigen örtlichen Verbotszonen für Feuerwerk. Das Feuerwerk ist aber nicht ungefährlich für Häuser. Wir haben daher ein paar Tipps für sicheres Feiern zusammengestellt und erklären, wer für die Schäden haftet, wenn doch etwas passiert. mehr…