Wohnungseigentum

 

Haus & Grund - Ihr Partner auch für Wohnungseigentumsrecht.
Wir beraten Wohnungseigentümer zu allen Angelegenheiten der Wohnungseigentumsgemeinschaft.
Und wir beraten auch Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen Wert auf ihre Gemeinschaft legen, dabei aber auch über die rechtlichen Aspekte und Hintergründe der WEG informiert sein wollen.

Unseren gemeinsam mit dem VDIV erarbeiteten WEG-Verwaltervertrag finden Sie hier.

WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Ausfüllhinweise zum WEG-Verwaltervertrag (PDF)


Sie sind auf der Suche nach ersten Informationen? Unsere Informationsblätter für Wohnungseigentümer helfen Ihnen weiter:


Und wenn Sie Mitglied bei uns sind: Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin für Wohnungseigentümer "Meine Wohnung - Unser Haus" auf Wunsch kostenlos. Sprechen Sie uns gerne an.

 

 

 **********

Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
 
Haus & Grund empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
 
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!

Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)

 

**********

Meldungen zum Thema Wohnungseigentümer
31.03.2023

Wer mit Erdgas aus der Gasleitung heizt, dem hilft seit diesem Monat die Gaspreisbremse, die enormen Preissteigerungen wegstecken zu können. Für Nutzer von Flüssiggas, Heizöl, Kohle oder Holz in all seinen verschiedenen Formen gab es bislang keine Hilfe. Dabei sind auch die Preise für diese Energieträger stark gestiegen. Jetzt steht fest: Eine Entlastung kommt. mehr…


21.03.2023

Immer mehr Eigentümer erhalten Post vom Finanzamt: Die Bescheide zur neuen Grundsteuer kommen. Nicht wenige Eigentümer sind entsetzt über stark gestiegene Werte ihrer Immobilien, die teils auf stark gewachsene Bodenrichtwerte zurückgehen, teils auf angenommene fiktive Mieten, die weit über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ein Muster-Einspruchsschreiben ist jetzt verfügbar. mehr…


20.03.2023

Darf man im Garten seiner Doppelhaushälfte einen Pool anlegen, ohne vorher die Nachbarn zu fragen? Sofern das Doppelhaus als Wohnungseigentümergemeinschaft verfasst ist, sollte man das nicht tun. Denn seit der WEG-Reform gilt Beschlusszwang: Es muss ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft her. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt klargestellt. mehr…


28.02.2023

Das Aus für die Ölheizung, aber auch für die bislang so beliebte Gastherme könnte schneller kommen als erwartet: Ein durchgesickerter Gesetzentwurf aus dem Wirtschafts- und Klimaschutzministerium zeigt, dass Minister Robert Habeck (Grüne) das Ende schon für 2024 durchsetzen will. Der Entwurf ist innerhalb der Bundesregierung offenbar nicht abgestimmt. mehr…


27.02.2023

Durch eine Krankheit im Rollstuhl zu landen, ist ein schwerer Schicksalsschlag. Umso trauriger für die Betroffenen, wenn dadurch auch das liebgewonnene Hobby nicht mehr ausgeübt werden kann. Wenn es sich bei dem Hobby um den eigenen Garten handelt, kann man allerdings einen barrierefreien Umbau mit Hochbeeten realisieren. Aber lassen sich die Kosten dafür von der Steuer absetzen? mehr…