Meldung des Tages

Wer sich als Mieter oder Wohnungseigentümer ein Balkonkraftwerk bauen möchte, muss mit langwierigen Diskussionen mit Vermieter bzw. Nachbarn rechnen. Die Bundesregierung will das jetzt ändern und plant, das Mitspracherecht der Eigentümer per Gesetzesänderung auszuhebeln. Vorgesehen ist ein neuer Rechtsanspruch auf Installation von Stecker-Solargeräten. mehr…

Aktuelle Meldungen
25.05.2023

Alleinlebende Senioren haben ein Problem: Sollten sie daheim plötzlich gesundheitliche Probleme bekommen, ist niemand da, der ihnen Hilfe leisten könnte. Anbieter von Hausnotrufsystemen bieten hier über ihre Notfallzentralen eine Möglichkeit, schnell an Hilfe zu kommen. Doch lassen sich die Kosten für diese Dienste von der Steuer absetzen? mehr…


24.05.2023

Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für die Digitalisierung der Verwaltung. Im Jahr 2021 hat sich das Land NRW auf den Weg zum digitalen Bauantragsverfahren gemacht, bislang mit überschaubaren Ergebnissen. Die FDP kritisiert das jetzt im Landtag und fordert intensivere Bemühungen ein – das zuständige Ministerium beruhigt derweil mit Informationen zum aktuellen Sachstand. mehr…


23.05.2023

Der Wohnungsbau in NRW steht vor großen Problemen. Um 3 Prozent sind die Baugenehmigungen im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen, viele genehmigte Projekte werden auf Eis gelegt – denn die Baupreise sind stark gestiegen, wie die amtliche Statistik zeigt. Dabei ist allerdings neben gestiegenen Materialkosten auch ein statistischer Sondereffekt im Spiel. mehr…


22.05.2023

Mit den ersten warmen Tagen beginnt auch die Grillsaison. Was jedoch des einen Freud ist, ist des anderen Leid. Denn so mancher Nachbar empfindet den typischen Grillgeruch als Belästigung. Daher musste sich das Landgericht München I in seinem Urteil vom 1. März 2023 (1 S 7620/22 WEG) auch mit dem Thema Grillen auf der Terrasse auseinandersetzen. mehr…


17.05.2023

Es ist soweit: Wer mit Brennstoffen heizt, die nicht per Leitung ins Haus geliefert werden, kann jetzt einen Antrag auf die seit Dezember angekündigte Härtefallhilfe stellen. Damit sollen die starken Preisanstiege ein Stück weit aufgefangen werden, die sich kriegsbedingt im Laufe des letzten Jahres nicht nur für Erdgas ergeben haben. Wir erklären, wie die Beantragung funktioniert. mehr…


16.05.2023

Der öffentlich geförderte Wohnungsbau in NRW hat ein Problem: Die Baukosten und Energiepreise sind seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs massiv gestiegen. Wegen der hohen Kosten drohen Neubauprojekte auf Eis gelegt zu werden. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, MdL (CDU) will das nicht hinnehmen und hält mit einem 100-Millionen-Euro Programm dagegen. mehr…


15.05.2023

Seit 2020 läuft der Umstieg auf intelligente Stromzähler in Deutschland, kommt aber eher schleppend voran. Dabei wird den sogenannten Smart-Metern im Lauf der Energiewende eine wichtige Rolle für die Funktionsfähigkeit der Stromnetze zukommen. Der Bund hat daher jetzt ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Umstieg auf Smart-Meter beschleunigen soll. mehr…


Dichtheitsprüfung: Was Grundstück-Eigentümer beachten müssen mehr

Trinkwasserverordnung: Vermieter müssen Warmwasseraufbereitung prüfen mehr

Mietnomaden: Wie werden Vermieter diese Mietbetrüger wieder los? mehr