Politische Arbeit

Politische Arbeit – Bund und Land, Hand in Hand
Der Aachener Haus & Grund ist auf Landesebene dem Landesverband Haus & Grund Rheinland sowie auf Bundesebene dem Zentralverband Haus & Grund Deutschland angeschlossen.
Ziel ist es, auf dem politischen Parkett des Landes NRW sowie in den entscheidenen Gremien des Bundes mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern in Arbeitsgruppen, in Verbände- und Ausschussanhörungen an der politischen Willensbildung im Interesse von Haus -, Wohnungs- und Grundeigentümern mitwirken zu können.
Der Landesverband Haus & Grund Rheinland setzt sich dabei für die Interessen der ihm angeschlossenen Ortsvereine gegenüber der nordrhein-westfälischen Landesregierung, dem Landtag sowie den Landesparteien ein. Hierzu sind hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter in Arbeitsgruppen, Verbände- und Ausschussanhörungen an der politischen Willensbildung beteiligt.
Über den Zentralverband Haus & Grund Deutschland ist der Aachener Haus & Grund mit seinem Landesverband Haus & Grund Rheinland zudem an der bundespolitischen Interessenvertretung gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag respektive den Bundesparteien involviert.

Deutschland braucht ein neues Versprechen für bezahlbares Wohnen, doch die Politik der Bundesregierung lässt ernst zu nehmende Maßnahmen vermissen. Mit dem Wohngipfel vom 25. September 2023 will Bundeskanzler Scholz eine Erfolgsbilanz für das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ziehen, obwohl es keine ernsthaften Erfolge gibt. Haus & Grund spielt da nicht mit. mehr…

Die stark gestiegenen Brennstoffpreise im Jahr 2022 hat der Bund bei Gaskunden mit der Gaspreisbremse ausgeglichen. Wer dagegen mit anderen Brennstoffen heizt, kann für seine Mehrkosten eine Härtefallhilfe beantragen – wir berichteten. In NRW ist die Antragstellung jetzt auch mit Papierformularen möglich. Wer darauf zurückgreifen möchte, hat allerdings nicht mehr viel Zeit. mehr…

In NRW leben inzwischen nur noch zwei Personen im Durchschnittshaushalt, die Zahl der Haushalte steigt seit Jahren – und damit der Druck auf den Wohnungsmarkt. Ein Grund dafür ist auch die Tatsache, dass junge Menschen hierzulande überdurchschnittlich früh aus dem Elternhaus ausziehen. Aktuelle Zahlen zeigen jetzt, wie groß die Unterschiede in Europa hierbei ausfallen. mehr…

Haus & Grund und Bund der Steuerzahler: Eigentümer brauchen Klarheit über Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer! Weil es daran ernste Zweifel gibt, wollen die beiden Verbände in einigen Musterfällen bis vor das Bundesverfassungsgericht gegen die Grundsteuer klagen. Doch Klage kann erst nach Ablehnung der Einsprüche erhoben werden – und die Finanzämter spielen auf Zeit. mehr…

Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 wurde eine staatliche Wiederaufbauhilfe bereitgestellt. Wer Mittel daraus beantragen wollte, bekam Zeit bis zum 30. Juni 2023. Doch der Mittelabruf durch die Bürger erfolgte schleppend, viele konnten offene Fragen mit ihren Versicherungen bis heute nicht klären oder waren mit der Situation überfordert. NRW sorgt dafür, dass die Hilfe weitergeht. mehr…