Politische Arbeit

Politische Arbeit – Bund und Land, Hand in Hand
Der Aachener Haus & Grund ist auf Landesebene dem Landesverband Haus & Grund Rheinland sowie auf Bundesebene dem Zentralverband Haus & Grund Deutschland angeschlossen.
Ziel ist es, auf dem politischen Parkett des Landes NRW sowie in den entscheidenen Gremien des Bundes mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern in Arbeitsgruppen, in Verbände- und Ausschussanhörungen an der politischen Willensbildung im Interesse von Haus -, Wohnungs- und Grundeigentümern mitwirken zu können.
Der Landesverband Haus & Grund Rheinland setzt sich dabei für die Interessen der ihm angeschlossenen Ortsvereine gegenüber der nordrhein-westfälischen Landesregierung, dem Landtag sowie den Landesparteien ein. Hierzu sind hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter in Arbeitsgruppen, Verbände- und Ausschussanhörungen an der politischen Willensbildung beteiligt.
Über den Zentralverband Haus & Grund Deutschland ist der Aachener Haus & Grund mit seinem Landesverband Haus & Grund Rheinland zudem an der bundespolitischen Interessenvertretung gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag respektive den Bundesparteien involviert.
Meldungen zum Thema Politische Arbeit

Zur Halbzeit der NRW-Legislaturperiode trifft sich Haus & Grund Rheinland Westfalen mit den wohnungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen. Jetzt war Arndt Klocke von Bündnis 90/Die Grünen an der Reihe. Das Gespräch im Landtag drehte sich rund um die Herausforderungen, die sich der Politik im Hinblick auf bezahlbares Bauen und Wohnen in NRW stellen. mehr…

Die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wird ein bürokratisches Monster – diese Kritik hat auch Haus & Grund Rheinland Westfalen in den letzten Jahren immer wieder vorgebracht. Zur Recht, wie sich jetzt zeigt: Aktuelle Zahlen belegen, dass die Finanzämter mit einer siebenstelligen Zahl von Einsprüchen konfrontiert sind, die Gerichte haben hunderte Klagen zu bearbeiten. mehr…

Im März wurde bekannt, dass eine neue DIN-Norm Eigentümern und Mietern in Deutschland teure neue Vorgaben zur Inspektion ihrer Gebäude auferlegen soll. Haus & Grund Rheinland Westfalen protestierte energisch – mit Erfolg. Das DIN hat jetzt entschieden, die Norm nicht festzuschreiben. Das ist eine gute Nachricht mit Blick auf die Wohnkosten in Nordrhein-Westfalen. mehr…

Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Energiewende im Gebäudebereich. Doch während andere europäische Länder die Anschaffungs- und Betriebskosten niedrig halten, sind diese in Deutschland mit Abstand am höchsten. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des europäischen Wärmepumpenmarktes. Daraus lässt sich auch ablesen, welcher Handlungsbedarf für die Politik besteht. mehr…

Hochwasser und Starkregen werden durch den Klimawandel zu immer häufiger auftretenden Bedrohungen, auch für Immobilien in Nordrhein-Westfalen. Doch wie kann man als Eigentümer sein Eigentum bestmöglich davor schützen? Wie gefährdet ist das eigene Haus? Eine neue Website der Landesregierung bietet jetzt die Möglichkeit, das schnell und einfach herauszufinden. mehr…