Hauseigentum


 

1. Infoblätter

Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Hauseigentümer wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Informationsblätter zum Thema Allgemeines rund um die eigene Immobilie.

Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)
Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)
Der Energieausweis (PDF, 61 KB)
Laubfall und sonstige Baumimmissionen (PDF, 61 KB)

Die Infoblätter finden Sie hier.

  • Räum- und Streupflichten
  • Tipps für Bauherren
  • Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
  • Der Energieausweis
  • Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
  • Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung
  • Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Grundzüge der Grundsteuer
  • Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen
  • Tipps gegen Einbrecher

2. Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung beauftragen? Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden! Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit an den Aachener Haus & Grund wenden.


Einzelgewerk Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)

Meldungen zum Thema Hauseigentümer

09.10.2025

Immer wieder landen Vermieter vor Gericht, weil sie eine Eigenbedarfskündigung durchsetzen müssen. Die Gerichte müssen dann stets im Einzelfall die Interessen von Mieter und Vermieter gegeneinander abwägen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt darüber entschieden, was gilt, wenn ein Vermieter Eigenbedarf anmeldet, um seine bisherige Wohnung umzubauen und zu verkaufen. mehr…


07.10.2025

Die großen Preissprünge bei den Baukosten gehören vorerst der Vergangenheit an. Doch die Baupreise im Wohnungsbau steigen weiterhin stärker als die allgemeine Teuerungsrate, die in NRW im August 2,0 Prozent betrug. Besonders schwierig ist die Situation für Vermieter: Steigende Preise für Instandhaltungsarbeiten belasten die Wirtschaftlichkeit der Vermietung. mehr…


02.10.2025

Auf den Dächern selbstgenutzter Häuser in NRW boomt die Photovoltaik seit Jahren. Fast 200.000 PV-Anlagen mit rund 2,2 Gigawatt Leistung pro Jahr wurden in den letzten zwei Jahren installiert. Derweil bleibt das Potential auf Dächern von Mehrfamilienhäusern, insbesondere Mietshäusern, weiterhin kaum genutzt. Eine neue Förderung soll jetzt Besserung bringen. mehr…


01.10.2025

Während in vielen Ballungsräumen Wohnraum knapp ist, herrscht auf dem Land mitunter Leerstand vor. Hier schlummern große Potenziale, ländliche Regionen als attraktive Lebensorte zu positionieren und ihre Anziehungskraft zu stärken – wenn es gelingt, die Leerstände für Wohnnutzungen zu reaktivieren. Ein Wettbewerb soll jetzt innovative Projekte in diesem Bereich auszeichnen. mehr…


30.09.2025

Viele Menschen planen für ihren Ruhestand mit dem mietfreien Wohnen im Eigenheim. Doch wenn dann eine größere Sanierung am Haus oder Pflegebedarf dazwischen kommt, fehlt mitunter die Rücklage dafür. Weil Senioren kaum an Kredite kommen können, besorgen sie sich das Geld mitunter per Teilverkauf – und gehen hohe Risiken ein. NRW will sie besser davor schützen. mehr…