Kaufen und Bauen

Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?

Dann finden Sie hier genau den richtigen Bauvertrag, den Haus & Grund zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) entwickelt hat.
 
Damit Sie bei der Beauftragung an alles denken, stellen wir Ihnen darüberhinaus die „Checkliste Leistungsbeschreibung" zur Verfügung, die Haus & Grund zusammen mit der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat. Zusammen mit der ausführlichen Ausfüllanleitung für den Bauvertrag haben Sie alles, um gut in den Einfamilienhausbau zu starten.
 
Sollten Sie Fragen zum Bauvertrag haben oder sollten Sie einen Sachverständigen für die Bauphase benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren Aachener Haus & Grund wenden.
Das Vertragsmuster finden Sie hier.

 

Meldungen zum Thema Kauf- und Bauwillige
22.09.2023

Deutschland braucht ein neues Versprechen für bezahlbares Wohnen, doch die Politik der Bundesregierung lässt ernst zu nehmende Maßnahmen vermissen. Mit dem Wohngipfel vom 25. September 2023 will Bundeskanzler Scholz eine Erfolgsbilanz für das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ziehen, obwohl es keine ernsthaften Erfolge gibt. Haus & Grund spielt da nicht mit. mehr…


20.09.2023

Der Verkäufer einer Immobilie muss den Kaufinteressenten über Fakten zum Objekt aufklären, welche für die Kaufentscheidung wichtig sind. Dazu gehören zum Beispiel Beschlüsse der Eigentümerversammlung über anstehende Sanierungsmaßnahmen. Aber reicht es, diese Unterlagen kurz vor Vertragsabschluss in einem virtuellen Datenraum hochzuladen? mehr…


18.09.2023

Obwohl vielerorts Wohnungen fehlen, geht der Neubau immer weiter zurück: Wohnungsbau ist in der aktuellen Gemengelage aus steigenden Zinsen und Baukosten bei hoher Inflation kaum noch finanzierbar. Da ist es ein Trostpflaster für den Wohnungsmarkt, dass immerhin die Zahl der verloren gegangenen Wohnungen letztes Jahr besonders gering ausgefallen ist. mehr…


12.09.2023

Immer mehr Bauunternehmen beklagen, dass Projekte im Wohnungsbau storniert werden – die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen die Investoren den Rückzug antreten. Hinzu kommt große Zurückhaltung bei neuen Aufträgen. Nicht wenigen Baufirmen dürfte angesichts dessen die Pleite drohen. Damit steht der Wohnungsbau vor düsteren Zeiten. mehr…


01.09.2023

Die energetische Sanierung von Mietwohnungen ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Vermieter können zur Finanzierung Fördermittel beantragen und im Nachgang natürlich auch eine Mieterhöhung einfordern. Aber muss im Mieterhöhungsschreiben auf die Höhe der Fördermittel eingegangen werden, die der Vermieter erhalten hat? Darüber hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden. mehr…