Kaufen und Bauen
Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?
Dann finden Sie hier genau den richtigen Bauvertrag, den Haus & Grund zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) entwickelt hat.
Damit Sie bei der Beauftragung an alles denken, stellen wir Ihnen darüberhinaus die „Checkliste Leistungsbeschreibung" zur Verfügung, die Haus & Grund zusammen mit der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat. Zusammen mit der ausführlichen Ausfüllanleitung für den Bauvertrag haben Sie alles, um gut in den Einfamilienhausbau zu starten.
Sollten Sie Fragen zum Bauvertrag haben oder sollten Sie einen Sachverständigen für die Bauphase benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren Aachener Haus & Grund wenden.
Das Vertragsmuster finden Sie hier.
Meldungen zum Thema Kauf- und Bauwillige

Seit Mitte letzten Jahres zeigt sich bei den Preisen für Wohnimmobilien in Deutschland wieder ein Wachstum. Inzwischen kann man hier von einem stabilen Trend sprechen, denn auch die jetzt veröffentlichten Zahlen für das 2. Quartal des laufenden Jahres zeigen weitere Preisanstiege. Dabei sind aber nicht alle Regionen und Wohnungstypen gleich stark von der Teuerung betroffen. mehr…

Der Handel auf dem Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen hat sich im letzten Jahr wieder spürbar belebt. Das zeigt der Grundstücksmarktbericht 2025 des Obersten Gutachterausschusses für NRW, der jetzt veröffentlicht wurde. Die Zahlen liefern interessante Einblicke in die Marktentwicklung und die erheblichen Unterschiede je nach Ort und Immobilienart. mehr…

Die lange Zeit der vorläufigen Haushaltsführung im Bund neigt sich dem Ende zu: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Donnerstag (4. September) den Haushaltsentwurf für dieses Jahr beschlossen, der Bundestag soll ihn kommende Woche (16.-19. September) verabschieden – die Zustimmung gilt als ziemlich sicher. Was ist für die Baupolitik vorgesehen? mehr…

Die Ampel-Koalition wollte mit einem Förderprogramm dafür sorgen, dass mehr klimafreundlicher und zugleich bezahlbarer Wohnraum entsteht. So richtig funktioniert hat das nicht. Für 2025 und 2026 sind jeweils 650 Millionen Euro im Fördertopf. Die neue Bundesbauministerin hat die komplizierten Förderbedingungen jetzt in zwei Punkten nachgebessert. Ob das hilft? mehr…

Der Markt für den Kauf von Wohnimmobilien hatte in den Jahren 2022 und 2023 einen deutlichen Einbruch erlebt. Eine aktuelle Auswertung der amtlichen Zahlen zeigt jetzt jedoch, wie deutlich sich die Märkte im Jahr 2024 wieder erholt haben – wenn auch mit erheblichen Unterschieden nicht nur zwischen den Regionen, sondern zwischen den unterschiedlichen Immobilientypen. mehr…