Kaufen und Bauen

Kostenfreier Bauvertrag für Einfamilienhaus/Schlüsselfertigbau

Wollen Sie ein Einfamilienhaus durch einen Bauunternehmer errichten lassen?

Dann finden Sie hier genau den richtigen Bauvertrag, den Haus & Grund zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) entwickelt hat.
 
Damit Sie bei der Beauftragung an alles denken, stellen wir Ihnen darüberhinaus die „Checkliste Leistungsbeschreibung" zur Verfügung, die Haus & Grund zusammen mit der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst bauen“ beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat. Zusammen mit der ausführlichen Ausfüllanleitung für den Bauvertrag haben Sie alles, um gut in den Einfamilienhausbau zu starten.
 
Sollten Sie Fragen zum Bauvertrag haben oder sollten Sie einen Sachverständigen für die Bauphase benötigen, können Sie sich jederzeit als Mitglied an Ihren Aachener Haus & Grund wenden.
Das Vertragsmuster finden Sie hier.

 

Meldungen zum Thema Kauf- und Bauwillige

16.04.2025

Das Jahr 2025 hat auf dem Bau keine Trendwende gebracht: Die Preise für Wohngebäude steigen weiterhin deutlich. Zugleich könnte es die Ruhe vor dem Sturm sein: Wenn der Staat mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen in die Infrastruktur zu investieren beginnt, wird die Nachfrage nach Bauleistungen stark steigen und noch größere Preisanstiege erzeugen. mehr…


07.04.2025

Es ist eine alte Maklerweisheit: Für den Wert einer Immobilie sind drei Dinge entscheidend, nämlich Lage, Lage und Lage. Eine gute Lage zeichnet sich dabei unter anderem dadurch aus, dass die Dinge des täglichen Bedarfs wie Supermarkt, Hausarzt oder Schule in der Nähe sind. Eine Analyse zeigt jetzt auf, wie gut es in Deutschland um die Nahversorgung bestellt ist. mehr…


28.03.2025

Tiefgaragen gelingen nicht immer richtig gut. Vor allem, wenn sie in den relativ kleinen Keller eines Mehrfamilienhauses passen müssen, geraten sie mitunter zu verwinkelten Räumlichkeiten, welche das Einparken nicht ganz einfach gestalten. Ab wann ist das Parken so kompliziert, dass eine Kaufpreisminderung verlangt werden kann? Damit hat sich jetzt die Berliner Justiz beschäftigt. mehr…


27.03.2025

Seit längerem sind die Baugenehmigungszahlen in NRW auf Talfahrt. Dabei liegt der Rückgang der Bauprojekte an den hohen Kosten und nicht an mangelnder Nachfrage: Der Bedarf an neuem Wohnraum ist nämlich gerade auf der Rheinschiene und im Ruhrgebiet weiterhin hoch – und wird es auch bis 2040 bleiben. Das zeigt jetzt eine neue Studie, welche Bedarf und Realität verglichen hat. mehr…


24.03.2025

Der Solarboom in Deutschland hat inzwischen ein Problem erzeugt: An sonnigen Sommertagen ist zu viel Strom in Netz, die Strompreise fallen an der Börse in den negativen Bereich. Das erhöht die Kosten für das Gesamte Stromsystem. Ein neues Gesetz soll dem jetzt Abhilfe schaffen. Hier erklären wir, was dieses Gesetz für Eigentümer mit Solaranlage bedeutet. mehr…