Wohnungseigentum

Haus & Grund - Ihr Partner auch für Wohnungseigentumsrecht.
Wir beraten Wohnungseigentümer zu allen Angelegenheiten der Wohnungseigentumsgemeinschaft.
Und wir beraten auch Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen Wert auf ihre Gemeinschaft legen, dabei aber auch über die rechtlichen Aspekte und Hintergründe der WEG informiert sein wollen.
Unseren gemeinsam mit dem VDIV erarbeiteten WEG-Verwaltervertrag finden Sie hier.
WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Ausfüllhinweise zum WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Sie sind auf der Suche nach ersten Informationen? Unsere Informationsblätter für Wohnungseigentümer helfen Ihnen weiter:
- WEG-Reform 2020 (PDF)
- Wohnungskauf (PDF)
- Die Wahl des richtigen Hausverwalters (PDF)
Und wenn Sie Mitglied bei uns sind: Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin für Wohnungseigentümer "Meine Wohnung - Unser Haus" auf Wunsch kostenlos. Sprechen Sie uns gerne an.
**********
Vertragsmuster für Handwerkerverträge
Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
Haus & Grund empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!
Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)
**********
Meldungen zum Thema Wohnungseigentümer

In NRW haben die Sommerferien begonnen. Wer die Zeit für eine Urlaubsreise nutzt, sollte sein Domizil allerdings nicht einfach nur abschließen. Vielmehr schützt eine gute Vorbereitung auf die Abwesenheit vor unliebsamen Überraschungen nach der Rückkehr. Haus & Grund Aachen informiert, was vor der Abreise rund um Haus oder Wohnung zu bedenken ist. mehr…

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung läuft bereits auf Hochtouren. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…

Wird ein Wohnungseigentümer von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen, kann das zur Nichtigkeit der Beschlüsse führen. Aber das gilt auch dann, wenn der Betroffene zwar ordnungsgemäß eingeladen wurde, ihn jedoch die Polizei wegen eines von einem Miteigentümer ausgesprochenen Hausverbots den Zutritt verwehrt? Damit hat sich jetzt die Justiz beschäftigt. mehr…

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD sieht eigentlich eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß vor – für alle. Doch jetzt hat die Bundesregierung den Plan begraben: Die Stromsteuer soll nur für die Industrie sinken, Verbraucher haben das Nachsehen. Angesichts der Elektrifizierung von Heizung und Mobilität droht Verbrauchern eine Kostenfalle. mehr…

In Europa gibt es erhebliche Unterschiede bei der Frage, wann der Nachwuchs aus dem Elternhaus auszieht. In Skandinavien ist das im Schnitt schon mit Anfang 20 der Fall, im Mittelmeerraum erst mit Anfang 30. In Deutschland liegt das Auszugsalter laut den neuesten Zahlen nach wie vor relativ niedrig. Für den Wohnungsmarkt bringt das Herausforderungen mit sich. mehr…