Wohnungseigentum

 

Haus & Grund - Ihr Partner auch für Wohnungseigentumsrecht.
Wir beraten Wohnungseigentümer zu allen Angelegenheiten der Wohnungseigentumsgemeinschaft.
Und wir beraten auch Wohnungseigentümergemeinschaften, die einen Wert auf ihre Gemeinschaft legen, dabei aber auch über die rechtlichen Aspekte und Hintergründe der WEG informiert sein wollen.

Unseren gemeinsam mit dem VDIV erarbeiteten WEG-Verwaltervertrag finden Sie hier.

WEG-Verwaltervertrag (PDF)
Ausfüllhinweise zum WEG-Verwaltervertrag (PDF)


Sie sind auf der Suche nach ersten Informationen? Unsere Informationsblätter für Wohnungseigentümer helfen Ihnen weiter:


Und wenn Sie Mitglied bei uns sind: Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin für Wohnungseigentümer "Meine Wohnung - Unser Haus" auf Wunsch kostenlos. Sprechen Sie uns gerne an.

 

 **********
 

Vertragsmuster für Handwerkerverträge

Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten in Ihrer Wohnung beauftragen?
 
Haus & Grund empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
 
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!

Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 684 KB)

 

**********

Meldungen zum Thema Wohnungseigentümer

17.04.2025

Der morgige Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem etwa Tanzveranstaltungen verboten sind. Doch auch an jedem anderen Tag im Jahr haben Anwohner von Gaststätten Anspruch auf eine vernünftige Nachtruhe. Im Zweifel kann eine Beschwerde bei der Stadt helfen: Ein Fall aus Köln zeigt jetzt, dass die Kommunen gegen Kneipenlärm durchaus hart durchgreifen dürfen. mehr…


15.04.2025

Im Frühling bepflanzen viele Wohnungseigentümer wieder mit großer Freude die Blumenkästen an ihren Balkonen. Manche bekommen sich deshalb aber auch mit den Nachbarn in die Wolle und landen vor Gericht. Etwa dann, wenn überlaufendes Wasser aus den Kästen die Fassade darunterliegender Wohnungen beschädigt. Kann die Eigentümerversammlung hier einschreiten? mehr…


14.04.2025

Mieter von gewerblichen Objekten müssen vor dem Einzug mitunter einiges umbauen. So ist etwa eine Lüftungsanlage einzubauen, wenn aus einem Ladenlokal eine Shisha-Bar werden soll. Doch was ist, wenn das Geschäftslokal eine Teileigentumseinheit in einer Wohnungseigentumsanlage ist und der Pächter ohne Rücksprache mit dem Teileigentümer einfach zur Tat schreitet? mehr…


08.04.2025

Es kommt immer wieder vor, dass Grundstücke geteilt werden – wodurch Grundstücke entstehen, die mit keiner öffentlichen Straße verbunden sind. Die Erreichbarkeit stellt dann ein Notwegrecht sicher, das die Nachbarn zu gewähren haben. Aber müssen sie auch dulden, dass auf dem gefangenen Grundstück Fahrzeuge geparkt werden? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt geurteilt. mehr…


03.04.2025

Wie schätzen Vermieter und Mieter die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt ein? Antworten dazu bietet der Wohnklima-Index von Haus & Grund Deutschland. Er dient als Gradmesser für die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Hierfür werden monatlich über 2.500 private Vermieter und Mieter bei Privatpersonen befragt. Die jüngsten Ergebnisse lassen aufhorchen. mehr…