Archiv

17.07.2025

In NRW haben die Sommerferien begonnen. Wer die Zeit für eine Urlaubsreise nutzt, sollte sein Domizil allerdings nicht einfach nur abschließen. Vielmehr schützt eine gute Vorbereitung auf die Abwesenheit vor unliebsamen Überraschungen nach der Rückkehr. Haus & Grund Aachen informiert, was vor der Abreise rund um Haus oder Wohnung zu bedenken ist. mehr…


16.07.2025

Die Sammlung der deutschen Rechtsprechung zur Vegetation an der Grundstücksgrenze ist um eine Erkenntnis reicher: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, wie die Maximalhöhe für Gehölze an der Grundstücksgrenze zu bestimmen ist, wenn ein Grundstück höher liegt als das Nachbargrundstück. Die Regelung ist hier denkbar einfach. mehr…


15.07.2025

Fast ein Jahrzehnt lang sind Zwangsversteigerungen von Immobilien in NRW immer seltener geworden. Doch mit diesem Trend ist es vorbei: Zuletzt landeten das zweite Jahr in Folge wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unterm Hammer. Das letzte Jahr fällt mit einem besonders sprunghaften Anstieg auf, wie die neuesten amtlichen Zahlen jetzt belegen. mehr…


14.07.2025

Es jährt sich heute zum 4. Mal: In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verursachten sintflutartige Starkregenfälle innerhalb weniger Stunden eine Hochwasserkatastrophe mit immensen Schäden in Deutschland. Auch weite Teile von NRW waren von den Überflutungen betroffen. Gleich war klar, dass der Wiederaufbau eine Herkulesaufgabe werden würde. Jetzt gibt es eine Zwischenbilanz. mehr…


11.07.2025

Immer wieder haben Studien belegt, dass die Mietpreisbremse nicht nur ihr politisches Ziel verfehlt, sondern sogar kontraproduktiv wirkt. Zuletzt hat sogar die EU-Kommission vor der Preisbremse gewarnt. Trotzdem hat nach dem Bundestagsbeschluss jetzt auch der Bundesrat die Verlängerung gebilligt. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert diese Fortsetzung erfolgloser Politik. mehr…


10.07.2025

Der Wohnungsbau in NRW ächzt seit Jahren unter enorm gestiegenen Baupreisen. Auch wenn sich der Preisanstieg mittlerweile wieder abgeschwächt hat: Die Preise steigen weiterhin leicht über dem Niveau der allgemeinen Teuerungsrate. So kommt NRW nicht so bald runter von den sehr hohen Baukosten. Die jüngsten Zahlen sind insofern kein Grund zum Aufatmen. mehr…


09.07.2025

Gilt in einem Ort die Mietpreisbremse, darf die Wiedervermietungsmiete maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Hat der Vormieter bislang eine höhere Miete gezahlt, gilt diese als Obergrenze. Doch was ist, wenn mit dem Vormieter eine Staffelmietvereinbarung getroffen wurde und er vor dem Erreichen der Höchstmiete schon wieder auszieht? mehr…


09.07.2025

Neuer Präsident, neuer Ehrenpräsident, Fusionspläne: Der Landesverbandstag 2025 von Haus & Grund Rheinland Westfalen war reich an Höhepunkten. Eine ebenso humorvolle wie nachdenkliche Festrede hielt Wolfang Bosbach (CDU). Dazu gab es eine musikalische und filmische Zeitreise durch die letzten 8 Jahrzehnte. Sehen Sie sich die Highlights jetzt im Video an! mehr…


08.07.2025

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung läuft bereits auf Hochtouren. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…


04.07.2025

Wer zu viele Immobilien in zu kurzer Zeit verkauft, dem kann das Finanzamt gewerblichen Grundstückshandel unterstellen. Das hat sehr teure steuerliche Konsequenzen, nicht nur, weil dann Gewerbesteuer anfällt. Aber was gilt, wenn die Verkäufe durch einen Todesfall bedingt waren? Darüber hat unlängst der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr…


03.07.2025

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Januar 2025 (Az.: XII ZR 29/24) entschieden, dass Vermieter bei der Abrechnung der Betriebskosten gegenüber gewerblichen Mietern die Umsatzsteuer nicht aus den Kosten herausrechnen müssen, wenn sie sich auf die Jahresabrechnung der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) stützt – sofern diese selbst keine Umsatzsteuer berechnet. mehr…


02.07.2025

Wird ein Wohnungseigentümer von der Eigentümerversammlung ausgeschlossen, kann das zur Nichtigkeit der Beschlüsse führen. Aber das gilt auch dann, wenn der Betroffene zwar ordnungsgemäß eingeladen wurde, ihn jedoch die Polizei wegen eines von einem Miteigentümer ausgesprochenen Hausverbots den Zutritt verwehrt? Damit hat sich jetzt die Justiz beschäftigt. mehr…


02.07.2025

Ein neuer Präsident, ein neuer Ehrenpräsident und ein prominenter Festredner, der mit viel Humor den Nagel auf den Kopf traf: Der Landesverbandstag von Haus & Grund Rheinland Westfalen am Samstag (28. Juni 2025) in Leverkusen war voller Höhepunkte. Über 800 Gäste feierten in der Ostermann-Arena mit – darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verbänden. mehr…


27.06.2025

Der Bundestag hat gestern (26. Juni 2025) beschlossen, die gescheiterte Mietpreisbremse einmal mehr zu verlängern. Haus & Grund Deutschland kritisiert die Entscheidung und fordert eine rationale Problemlösung statt einer fortgesetzten Ideologisierung beim der Frage des bezahlbaren Wohnens. Statt Scheinlösungen wären mutige Reformen erforderlich. mehr…


26.06.2025

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD sieht eigentlich eine Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß vor – für alle. Doch jetzt hat die Bundesregierung den Plan begraben: Die Stromsteuer soll nur für die Industrie sinken, Verbraucher haben das Nachsehen. Angesichts der Elektrifizierung von Heizung und Mobilität droht Verbrauchern eine Kostenfalle. mehr…


25.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien sind über Jahre hinweg stark gestiegen – und mit ihnen die Nebenkosten. Besonders ins Gewicht fallen dabei die Notar- und Grundbuchkosten sowie die Grunderwerbsteuer, die sich direkt am Kaufpreis orientieren. Eine neue Studie zeigt die wachsende Belastung für private Käufer – und unterbreitet gezielte Reformvorschläge zur Entlastung. mehr…


24.06.2025

Seit Jahren scheitert die deutsche Politik nachhaltig daran, die Herausforderungen auf den Wohnungsmärkten in den Griff zu bekommen. Wissenschaftler haben jetzt die politische Debatte der letzten Jahrzehnte untersucht und herausgearbeitet, worin das Problem besteht: Der Fokus der Politik hat sich auf eine Behandlung von Symptomen verlagert, statt die Ursachen anzugehen. mehr…


23.06.2025

Im Bundestag werden heute Experten zur geplanten Verlängerung der Mietpreisbremse angehört. Mit dabei ist auch der Präsident vom Zentralverband Haus & Grund Deutschland. Er appelliert: Es braucht Lösungen statt Nebelkerzen – eine solche ist die längst gescheiterte Mietpreisbremse. Zahlreiche Gründe sprechen vielmehr für deren baldige Abschaffung. mehr…


18.06.2025

In einem Bauträgervertrag kann für den Fall der verspäteten Fertigstellung sowohl ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag, als auch eine Vertragsstrafe für den Bauträger vereinbart werden. Aber kann der Besteller nach einem Rücktritt vom Vertrag überhaupt noch die Vertragsstrafe einfordern? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein wissenswertes Urteil gefällt. mehr…


17.06.2025

In Europa gibt es erhebliche Unterschiede bei der Frage, wann der Nachwuchs aus dem Elternhaus auszieht. In Skandinavien ist das im Schnitt schon mit Anfang 20 der Fall, im Mittelmeerraum erst mit Anfang 30. In Deutschland liegt das Auszugsalter laut den neuesten Zahlen nach wie vor relativ niedrig. Für den Wohnungsmarkt bringt das Herausforderungen mit sich. mehr…