Vermieten

Wohnungsgeberbestätigung
Mit dem Inkrafttreten des neuen Melderechts ab dem 1. November 2015 müssen Vermieter bei der Anmeldung und Abmeldung ihrer Mieter mitwirken.
Welche Form und welchen Inhalt die Mitwirkung hat, erläutern wir ausführlich in unserem kostenlosen Informationsblatt.
Informationsblatt Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 119 KB)
Das notwendige Formular zur Abgabe der Wohnungsgeberbestätigung erhlaten Sie ebenfalls kostenlos über uns.
Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 78 KB)
Mietrechtsnovelle 2013
Fast 10 Jahre nach der letzten großen Mietrechtsreform kam es mit Beginn des 1. Mai 2013 erneut zu praxisrelevanten Änderungen im Mietrecht und Mietprozessrecht.
Durch die verschiedenen Änderungen sollen Anreize zur Durchführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen dadurch geschaffen werden, dass Duldungspflichten des Mieters festgelegt und Minderungsmöglichkeiten des Mieters eingeschränkt werden. In gerichtlichen Auseinandersetzungen soll ein Interessenausgleich dadurch erreicht werden, dass die „Berliner Räumung“ für zulässig erklärt und unter bestimmten Voraussetzungen auch die Räumung durch eine einstweilige Verfügung ermöglicht wird.
Die aktuellen Gesetzesänderungen stellen wir Ihnen in unserer Synopse zur Verfügung. Detaillierte Fragen zu den rechtlichen Änderungen und den Auswirkungen auf Ihre individuellen Rechtsverhältnisse beantworten unsere Rechtsanwälte gerne.
Synopse zur Mietrechtsänderung 2013 (PDF, 187 KB)
Vorteilspakete für Haus & Grund Mitglieder als Vermieter
Mieter-Solvenzcheck
Der Mieter-SolvenzCheck über die Firma Creditreform steht exklusiv Haus & Grund-Mitgliedern zur Verfügung – eine Investition, die sich auszahlt, denn ein zahlungsunfähiger Mieter kann Sie neben einer Menge Zeit und Nerven auch eine Menge Geld kosten. Schäden von bis zu 10.000.- € sind keine Seltenheit.
Haus & Grund-Mitglieder füllen den Abfrage-Antrag vollständig aus und übersenden das unterschriebene Original an den Aachener Haus & Grund. Meist innerhalb des folgenden Werktages erhalten Sie Ihre Auskunft.
Voraussetzung für die Solvenzauskunft ist, dass ein berechtigtes Interesse des Vermieters im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes besteht. Dies liegt dann vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen.
Die Antragsformulare finden Sie hier.
Meldungen zum Thema Vermieter

Der morgige Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem etwa Tanzveranstaltungen verboten sind. Doch auch an jedem anderen Tag im Jahr haben Anwohner von Gaststätten Anspruch auf eine vernünftige Nachtruhe. Im Zweifel kann eine Beschwerde bei der Stadt helfen: Ein Fall aus Köln zeigt jetzt, dass die Kommunen gegen Kneipenlärm durchaus hart durchgreifen dürfen. mehr…

Immer wieder stellen Vermieter nach der Rückgabe der Mietsache Schäden fest. Sie haben dann ein halbes Jahr Zeit, Schadensersatz geltend zu machen. Doch wann beginnt die Frist zu laufen, wenn der Mieter den Schlüssel schon lange vor dem Auslaufen des Mietvertrags in den Briefkasten des Vermieters wirft? Dazu hat jetzt der Bundesgerichtshof geurteilt. mehr…

Es kommt immer wieder vor, dass Grundstücke geteilt werden – wodurch Grundstücke entstehen, die mit keiner öffentlichen Straße verbunden sind. Die Erreichbarkeit stellt dann ein Notwegrecht sicher, das die Nachbarn zu gewähren haben. Aber müssen sie auch dulden, dass auf dem gefangenen Grundstück Fahrzeuge geparkt werden? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt geurteilt. mehr…

Wie schätzen Vermieter und Mieter die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt ein? Antworten dazu bietet der Wohnklima-Index von Haus & Grund Deutschland. Er dient als Gradmesser für die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Hierfür werden monatlich über 2.500 private Vermieter und Mieter bei Privatpersonen befragt. Die jüngsten Ergebnisse lassen aufhorchen. mehr…

Die Anschaffung eines Elektroautos gestaltet sich für viele Menschen in NRW noch schwierig: Wer keinen eigenen Stellplatz oder gar eine eigene Garage hat, kann sich schließlich nicht so einfach eine Ladestation schaffen. So haben gerade Bewohner von Mehrfamilienhäusern oftmals das Nachsehen. Das Land NRW fördert deswegen den Bau von Ladestationen an solchen Objekten. mehr…