Vermieten

Wohnungsgeberbestätigung
Mit dem Inkrafttreten des neuen Melderechts ab dem 1. November 2015 müssen Vermieter bei der Anmeldung und Abmeldung ihrer Mieter mitwirken.
Welche Form und welchen Inhalt die Mitwirkung hat, erläutern wir ausführlich in unserem kostenlosen Informationsblatt.
Informationsblatt Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 119 KB)
Das notwendige Formular zur Abgabe der Wohnungsgeberbestätigung erhlaten Sie ebenfalls kostenlos über uns.
Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 78 KB)
Mietrechtsnovelle 2013
Fast 10 Jahre nach der letzten großen Mietrechtsreform kam es mit Beginn des 1. Mai 2013 erneut zu praxisrelevanten Änderungen im Mietrecht und Mietprozessrecht.
Durch die verschiedenen Änderungen sollen Anreize zur Durchführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen dadurch geschaffen werden, dass Duldungspflichten des Mieters festgelegt und Minderungsmöglichkeiten des Mieters eingeschränkt werden. In gerichtlichen Auseinandersetzungen soll ein Interessenausgleich dadurch erreicht werden, dass die „Berliner Räumung“ für zulässig erklärt und unter bestimmten Voraussetzungen auch die Räumung durch eine einstweilige Verfügung ermöglicht wird.
Die aktuellen Gesetzesänderungen stellen wir Ihnen in unserer Synopse zur Verfügung. Detaillierte Fragen zu den rechtlichen Änderungen und den Auswirkungen auf Ihre individuellen Rechtsverhältnisse beantworten unsere Rechtsanwälte gerne.
Synopse zur Mietrechtsänderung 2013 (PDF, 187 KB)
Vorteilspakete für Haus & Grund Mitglieder als Vermieter
Mieter-Solvenzcheck
Der Mieter-SolvenzCheck über die Firma Creditreform steht exklusiv Haus & Grund-Mitgliedern zur Verfügung – eine Investition, die sich auszahlt, denn ein zahlungsunfähiger Mieter kann Sie neben einer Menge Zeit und Nerven auch eine Menge Geld kosten. Schäden von bis zu 10.000.- € sind keine Seltenheit.
Haus & Grund-Mitglieder füllen den Abfrage-Antrag vollständig aus und übersenden das unterschriebene Original an den Aachener Haus & Grund. Meist innerhalb des folgenden Werktages erhalten Sie Ihre Auskunft.
Voraussetzung für die Solvenzauskunft ist, dass ein berechtigtes Interesse des Vermieters im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes besteht. Dies liegt dann vor, wenn Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen wollen.
Die Antragsformulare finden Sie hier.
Meldungen zum Thema Vermieter

Der Herbst ist da, überall in NRW färben sich die Blätter bunt und beginnen, von den Bäumen zu fallen. Auf Gehwegen können sie besonders bei Nässe zur Gefahr für Fußgänger werden. Daher muss das Laub weg. Aber wer muss wann dafür sorgen? Haus & Grund Rheinland Westfalen gibt Tipps zum Umgang mit der Blätterflut und weist auf wissenswerte Regelungen hin. mehr…

Wer sicherstellen möchte, dass seine Mieter auch wirklich pünktlich ausziehen, der sollte wissen: Eine Räumungsklage vor dem Termin zur Rückgabe der Wohnung setzt ernsthafte Zweifel voraus, dass der Mieter sich einem termingerechten Auszug verweigern will. Liefert die Bitte des Mieters um Verlängerung des Mietverhältnisses Anlass zu dieser Annahme? mehr…

Wenn eine Wohnungseigentümergemeinschaft Handwerker beauftragt, dann müssen zunächst mehrere Vergleichsangebote eingeholt werden. So können Preise und Leistungen bewertet und eine wirtschaftlich vernünftige Entscheidung über die Auftragsvergabe getroffen werden. Aber ist dieses Verfahren auch bei der Beauftragung einer Anwaltskanzlei obligatorisch? mehr…

Geht in der Mietwohnung etwas kaputt, muss der Mieter den Vermieter informieren – welcher dann den Mangel zu beseitigen hat. Lässt der Mieter den Mangel einfach selbst beseitigen, muss der Vermieter die Rechnung dafür nicht bezahlen. Anders ist das bei einem Notfall, der den Mieter zum sofortigen Handeln zwingt. Kommt das auch bei einer defekten Toilette in Betracht? mehr…

Seit dem 1. Januar 2025 dürfen Vermieter von Wohnungen ihren Mietern, die Belegeinsicht verlangen, die Belege auch in elektronischer Form zur Verfügung stellen. So wollte es das sogenannte vierte Bürokratieentlastungsgesetz. Damit soll die Prüfung von Nebenkostenabrechnungen erleichtert werden. Aber gilt diese Neuregelung auf für Gewerberaum-Mietverhältnisse? mehr…