Allianz für mehr Wohnungsbau startet in die neue Legislaturperiode

Ihre Mission ist so wichtig wie eh und je, die Aufgabe angesichts der aktuellen Herausforderungen nicht leichter geworden: Deshalb wird die „Allianz für mehr Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen“ auch in der neuen Legislaturperiode weiter aktiv sein – und das sogar mit vergrößertem Teilnehmerkreis. Gestern fiel der Startschuss – Haus & Grund Rheinland Westfalen ist mit dabei.

Düsseldorf. Die „Allianz für mehr Wohnungsbau“ ist gestern (26. September 2022) mit einer konstituierenden Sitzung in die neue Legislaturperiode gestartet. Ziel des Bündnisses aus NRW-Bauministerium und Verbänden ist es, mit gemeinsamen Initiativen den Wohnungsbau und den Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen weiter voranzutreiben. Tatsächlich war in den letzten Jahren ein zunehmend besseres Klima für mehr Wohnungsbau in NRW geschaffen worden, die Zahlen der Baugenehmigungen und Fertigstellungen stiegen. Diese Entwicklung fortzusetzen ist in der aktuellen wirtschaftlichen Lage allerdings eine große Herausforderung.

Ins Leben gerufen hatte das Bündnis schon im Jahr 2018 NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU). Sie sagte bei der Auftaktveranstaltung gestern in Düsseldorf: „Steigende Heiz- und Strompreise, anziehende Baupreise, Engpässe bei Baumaterialien und Handwerksfirmen, steigende Zinsen, hohe Inflation, unklare bundespolitische Vorgaben zur Förderung der Energieeffizienz bei Gebäuden: Derzeit prasselt nahezu alles auf den Wohnungsmarkt ein. In diesen unsicheren Zeiten setzen wir ein Zeichen der Sicherheit und der Verbundenheit, um gemeinsam mehr für den Wohnungsbau und den Mieterschutz zu erreichen.“

Haus & Grund Rheinland Westfalen ist Teil der Allianz

Die „Allianz für mehr Wohnungsbau“ sei dafür das richtige Format. „Das Bündnis bringt alle wichtigen Partner für den Wohnungsbau an einen Tisch und wird sich für mehr Wohnungsbau – öffentlich gefördert und frei finanziert, für mehr Eigentumsbildung, für die Stärkung von Wohnungsbeständen auch außerhalb der Ballungszentren, für die Schaffung von mehr rollstuhlgerechtem Wohnraum und mehr Mieterschutz einsetzen”, betonte Scharrenbach. Auch der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen ist weiterhin, wie schon in der letzten Legislaturperiode, Teil der Allianz.

„Wir bringen uns gerne weiterhin in die Arbeit der Allianz ein, denn bezahlbares Bauen und Wohnen in NRW ist uns privaten Eigentümern und Vermietern ein wichtiges Anliegen“, sagte der Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland Westfalen, Erik Uwe Amaya. „Gerade in den aktuellen Zeiten, die aus verschiedenen Gründen sehr herausfordernd sind, kann diese Allianz wertvolle Impulse geben.“ Dafür hat das Bündnis Verstärkung bekommen: Jetzt sind auch der Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V., die Bauverbände Nordrhein-Westfalen e.V., die kommunalen Spitzenverbände, die Architektenkammer, der Deutsche Mieterbund Nordrhein-Westfalen e.V. und die NRW.BANK dabei.

zurück zum News-Archiv