Düsseldorf. Die Baupreise steigen in NRW weiterhin etwas stärker als die allgemeine Teuerungsrate. Insgesamt lagen die Baupreise für ein Wohngebäude im August um 2,7 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Dabei haben sich die Rohbauarbeiten mit 2,0 Prozent vergleichsweise wenig verteuert. Die Preise für Ausbauarbeiten legten dagegen um 3,3 Prozent zu. Das hat das Statistische Landesamt IT.NRW jetzt mitgeteilt. In beiden Bereichen stellte man erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gewerken fest.
Im Rohbau-Bereich stiegen die Preise im Gerüstbau mit 4,9 Prozent besonders stark. Die Zimmerleute verlangten im August 4,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, die Dachdecker legten 4,3 Prozent drauf. Immerhin: Abdichtungsarbeiten waren 0,2 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Bei den Ausbauarbeiten fällt das Malergewerbe mit besonders hohen Preisaufschlägen auf: Die Tapezierarbeiten sind um 8,0 Prozent teurer geworden. Auch für ein Wärmedämm-Verbundsystem musste man mit 7,6 Prozent deutlich mehr zahlen.
Teure Instandhaltung gefährdet wirtschaftliches Vermieten
Die Preise für Beschlagarbeiten sind gegenüber dem August 2024 um 6,4 Prozent gestiegen. Es gibt aber auch Lichtblicke im Bereich der Ausbaukosten im Wohnungsbau: Die Preise für Aufzüge sind um 3,3 Prozent gesunken. Anlagen zum Blitz- und Überspannungsschutz sind um lediglich 0,4 Prozent teurer geworden. Allerdings kommen diese beiden positiven Preisentwicklungen nur den Bauherren im Geschosswohnungsbau zugute, während Ein- und Zweifamilienhäuser in der Regel ohne Aufzüge oder aufwändige Blitzableiter gebaut werden.
Auch die Gartengestaltung hat sich verteuert: Arbeiten an den Außenanlagen von Wohngebäuden waren im August um satte 4,0 Prozent teurer als im Vorjahr. Relativ stark gestiegen sind auch die Kosten für Bauarbeiten an Bestandsgebäuden: Instandhaltungsmaßnahmen (Schönheitsreparaturen nicht mitgerechnet) verteuerten sind seit August 2024 um 3,3 Prozent. Schönheitsreparaturen kosteten 3,7 Prozent mehr. Diese Entwicklung erschwert für Vermieter eine wirtschaftliche Vermietung.