Eigentümer aufgepasst: Bis 31. Juli beim NRW-Wohnkostenbericht mitmachen!

Der NRW-Wohnkostenbericht untersucht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. In der aktuellen Debatte um explodierende Nebenkosten ist die Studie wichtiger denn je. Daher fragen wir auch in diesem Jahr die privaten Hauseigentümer in NRW nach den Daten ihrer Objekte. Die Erhebungsbögen stehen online zur Verfügung.

Düsseldorf. Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen ruft alle Immobilieneigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen auf, bei der Datenerhebung für den NRW-Wohnkostenbericht 2022 mitzuhelfen. Noch bis zum 31. Juli nimmt der Landesverband die ausgefüllten <link file:2894 _blank download file>Erhebungsbögen entgegen. Sollten Kommunen den Versand der Abwassergebührenbescheide für 2021 nach dem <link https: www.hausundgrund-aachen.de aktuelles einzelansicht-aktuelles abwassergebuehren-in-nrw-jetzt-widerspruch-einlegen-2099 _blank external-link-new-window external link in new>jüngsten Gerichtsurteil gestoppt haben, können Eigentümer den Erhebungsbogen trotzdem einsenden und das Feld für die Abwassergebühren frei lassen.

Der <link file:2800 _blank download file>NRW-Wohnkostenbericht von Haus & Grund Rheinland Westfalen wertet jedes Jahr aus, wie sich die Wohnnebenkosten im Vergleich zu den Nettokaltmieten in NRW entwickelt haben. Die Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die steigenden Wohnkosten, die derzeit aktueller ist denn je. Er macht außerdem deutlich: Verantwortlich für steigende Nebenkosten ist zum größten Teil die Politik.

Jetzt noch schnell mitmachen!

Gesucht sind für die Studie Angaben sowohl über vermietete, als auch über selbstgenutzte Objekte in ganz Nordrhein-Westfalen. Der PDF-Erhebungsbogen kann direkt am PC ausgefüllt werden. Dafür müssen Sie die Datei herunterladen, auf Ihrer Festplatte abspeichern und mit dem AdobeReader öffnen. Bitte für jede Wohneinheit einen gesonderten Erhebungsbogen verwenden (Beispiel: Mietshaus mit 6 Wohnungen = 6 Erhebungsbögen). Natürlich können Sie den Erhebungsbogen auch ausdrucken, handschriftlich ausfüllen und ihn uns per Post oder per Fax zusenden.

Sie können ausgefüllte Erhebungsbögen selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle Ihres Ortsvereins abgeben. Die Auswertung erfolgt im Einklang mit dem Datenschutz vollständig anonymisiert. Wer bereits im Vorjahr mitgemacht hat, muss daher auch in diesem Jahr die Betriebskostentabelle für beide Jahre ausfüllen - die Angaben aus dem letzten Jahr können wegen der anonymisierten Datenverarbeitung nicht mit der diesjährigen Einsendung in Verbindung gebracht werden. Einsendeschluss: 31. Juli 2022.

zurück zum News-Archiv