Düsseldorf/Aachen. Vor dem ersten Frost sollten Hauseigentümer sicherstellen, dass ihre Immobilie für die kalte Jahreszeit gerüstet ist. Darauf weist der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hin. Prof. Dr. Peter Rasche, Vorstandsvorsitzender von Haus und Grund Aachen, erinnert: „Auf jeden Fall sollte man daran denken, vor dem ersten Frost den Außenwasserhahn außer Betrieb zu nehmen und seine Zuleitung abzusperren, um Frostschäden in der Leitung zu verhindern.“ Der Frost kann außerdem auch Schäden an Dach und Fassade verursachen, wenn es Risse gibt, durch die Wasser eindringen kann. „Werfen Sie einen Blick auf Dach und Fassade“, rät Rasche. „Einen eventuellen Schaden vor dem Winter ausbessern zu lassen, kann teuren Folgeschäden vorbeugen.“
Außerdem gehören die Dachrinnen auf die Checkliste des Hauseigentümers. „In den Regenrinnen kann sich Herbstlaub ansammeln. Das gilt es zu entfernen“, sagt Tobias Hundeshagen, Geschäftsführer von Haus Und Grund Aachen. „Sonst können in der nasskalten Jahreszeit Dachrinnen und Fallrohre verstopfen, Regen und Schneematsch fließen nicht mehr ab.“ Aufwand und Kosten für die Aktion kann man stark begrenzen: „Es gibt spezielle Dach- und Regenrinnengitter, die das Herbstlaub gleich draußen halten“, rät Hundeshagen.
Beheizung: Wärmeverluste vermeiden, Gefahr durch Kohlenmonoxid bannen
Auch das Thema Heizung verdient im Herbst etwas Aufmerksamkeit. Ein ständiger Luftaustausch durch undichte Fenster oder Türen sorgt dafür, dass das Haus unnötig Wärme verliert und die Heizkosten steigen. „Eigentümer sollten daher im Herbst die Fenster- und Türdichtungen überprüfen“, erinnert Prof. Rasche und ergänzt: „Für eine energiesparende Beheizung sollten die Heizkörper vor der Winterperiode entlüftet werden.“
Wer einen Kamin oder Schornstein im Haus hat, sollte ihn vor dem Winter reinigen lassen, damit er in der kalten Jahreszeit auch richtig zieht. Das dient nicht zuletzt der Sicherheit: „Damit beugen Sie tödlichen Unfällen durch Kohlenmonoxid vor“, gibt Tobias Hundeshagen zu bedenken. Aus dem gleichen Grund sei es auch spätestens jetzt Zeit für die jährliche Wartung der Öl- oder Gasheizung.