Frankfurt/Main. Die Bundesbank warnt laut Medienberichten vor dem wachsenden Risiko einer Immobilienblase in Deutschland. Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien nähmen zu, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Nach aktuellen Schätzungen rangierten die Preise für Immobilien in den Städten im letzten Jahr um 15 bis 40 Prozent über dem Preis, „der durch soziodemografische und wirtschaftliche Fundamentalfaktoren angezeigt ist.“ Im Vorjahr war man noch auf maximal 30 Prozent gekommen.
Der Trend zu deutlichen Überbewertungen auf dem Immobilienmarkt hat sich also 2021 nicht nur fortgesetzt, sondern auch weiter verstärkt. Die Bundesbank stützt ihre Analyse auf verschiedene Datenquellen. Einerseits sind es Zahlen vom Verband deutscher Pfandbriefbanken. Demnach sind die Preise für Wohnimmobilien letztes Jahr im Schnitt um 11,3 Prozent gestiegen. Im Vorjahr waren es noch 7,5 Prozent gewesen. Hinzu kommen Berechnungen auf Grundlage von Zahlen der Beratungsfirma Bulwiengesa.
Starke Preisübertreibungen: Risikorat fordert Gegenmaßnahmen
Die Zahlen kommen für 127 deutsche Städte auf einen durchschnittlichen Preisanstieg von 7 Prozent und damit etwas mehr als in den Vorjahren, die ein leicht abflauendes Wachstum gezeigt hatten. Die Bundesbank geht aber davon aus, dass die Immobilienpreise auch außerhalb der städtischen Gebiete gewachsen sind. Steigende Baupreise aufgrund von Materialmangel und hohe Nachfrage sorgten auch auf dem Land für verteuerte Immobilien. Die kräftig steigenden Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt alarmieren inzwischen auch die europäische Ebene.
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) warnte, die Preise stiegen in Deutschland auf breiter Front. Das Gremium ist bei der Europäischen Zentralbank EZB angesiedelt. Wegen der hohen und weiter wachsenden Überbewertung empfahl man Deutschland, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Empfohlen wird demnach, eine Obergrenze für das Verhältnis der Kredithöhe zum Immobilienwert einzuführen. Allerdings hat die deutsche Finanzaufsicht Bafin sich bereits daran gemacht, den Banken strengere Regeln für die Immobilienfinanzierung aufzuerlegen – <link https: www.hausundgrund-aachen.de aktuelles einzelansicht-aktuelles vorsichtsmassnahmen-der-finanzaufsicht-baukredite-kuenftig-schwerer-zu-bekommen-2015 _blank external-link-new-window external link in new>wir berichteten.