Archiv

08.03.2022

Müssen wir nächsten Winter frieren? Diese bange Frage stellen sich derzeit viele Menschen in NRW. Immerhin werden rund zwei Drittel der Wohnungen in Nordrhein-Westfalen mit Gas beheizt, das meiste davon kommt aus Russland. Doch im Zuge des Ukraine-Konflikts könnte Russland den Gashahn zudrehen – und auch einige heimische Politiker liebäugeln damit. Wie verwundbar sind wir? mehr…


07.03.2022

Wenn man einen Handwerker ruft, der am Haus etwas repariert, lassen sich die Arbeitskosten von der Steuer absetzen. Kann man diese Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen auch für die Dienste eines Statikers bekommen, dessen Berechnungen unbedingt erforderlich sind, damit der Handwerker zur Tat schreiten kann? Darüber hat jetzt der Bundesfinanzhof (BFH) geurteilt. mehr…


04.03.2022

Schönstes Wetter erfreut NRW im Moment – für viele Eigentümer mit Garten eine gute Gelegenheit für die ersten Gartenarbeiten des Jahres. Aber nicht vergessen: Seit Dienstag (1. März) gilt auch in NRW wieder die alljährliche Schonzeit für Gehölze. Wer sie nicht einhält, riskiert ein hohes Bußgeld. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wir informieren, was Eigentümer dazu wissen sollten. mehr…


03.03.2022

Stark steigende Energiepreise belasten derzeit viele Menschen in Nordrhein-Westfalen. Durch den Krieg in der Ukraine dürften ihre Sorgen noch zunehmen, weitere Preissteigerungen sind zu erwarten. Besonders davon betroffen sind alleinlebende Menschen, wie sich jetzt herausstellt: Die amtliche Statistik zeigt, dass deren Energieverbrauch viel höher ist als bei größeren Haushalten. mehr…


02.03.2022

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine große Flüchtlingswelle ausgelöst. Hunderttausende Menschen fliehen aus der Ukraine, vor allem in die westlichen Nachbarländer. Auch in NRW ist die Anteilnahme groß. Private Eigentümer können helfen, indem sie Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Auch Geldspenden sind hilfreich. Hier gibt es die wichtigsten Infos dazu. mehr…


01.03.2022

Elektroautos sorgen immer wieder mit Bränden für Schlagzeilen. Die Löscharbeiten gestalten sich oft schwierig. Kein Wunder, dass Betreiber von Tiefgaragen inzwischen ein mulmiges Gefühl haben und Elektroautos teilweise die Einfahrt verbieten. Aber kann die Eigentümerversammlung einer Wohneigentumsanlage so ein Verbot aussprechen? Dazu gibt es jetzt ein interessantes Gerichtsurteil. mehr…


28.02.2022

Nordrhein-Westfalen hat einen unruhigen Februar hinter sich: Gleich drei Orkan-Tiefs zogen in rascher Folge über NRW hinweg. Die deutschen Versicherer haben jetzt eine erste Schadensbilanz vorgelegt. Demnach waren Ylenia, Zeynep und Antonia zusammengenommen das teuerste Sturmereignis seit 15 Jahren in Deutschland. Das nährt die Debatte um eine Versicherungspflicht. mehr…


25.02.2022

Die Bundesbank warnt vor einer Immobilienblase in Deutschland – inzwischen sieht auch der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) Handlungsbedarf. Die Zahlen sind in der Tat erschreckend, die Preise sind teilweise offenbar auf mehr als ein Drittel dessen gestiegen, was eigentlich angemessen wäre. Strengere Regeln für die Kreditvergabe werden angemahnt. mehr…


24.02.2022

Seit einigen Jahren wird das Heizen mit Holz, gerne in Form von Pellets oder Hackschnitzeln, als klimafreundliche Alternative beworben und staatlich gefördert. Viele Eigentümer haben auf die Technologie gesetzt, für viele andere stellt sie eine interessante, CO2-neutrale Alternative dar. Jetzt will ausgerechnet das Umweltbundesamt das Heizen mit Holz abschaffen. mehr…


23.02.2022

Vermieter können bei der Kommune einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen, wenn sie im letzten Jahr unverschuldet Mietausfälle erlitten haben. Das könnte gerade für das abgelaufene Jahr vielen Vermietern in NRW zugutekommen, die von der Flutkatastrophe im Sommer betroffen waren. Wer einen Antrag für 2021 stellen will, sollte sich zeitnah darum kümmern: Am 31. März läuft die Frist ab. mehr…


22.02.2022

Ziemlich genau einen Monat ist es her, dass Bundesklimaschutzminister Robert Habeck Eigentümer und Bauherren in ganz Deutschland mit dem Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen schockte. Jetzt gibt es einen Lichtblick: Zumindest die Sanierungsförderung ist ab sofort wieder verfügbar. Für die Neubauförderung fehlt weiterhin ein neues Konzept. mehr…


21.02.2022

Im abgelaufenen Jahr zeigte sich ein wahrer Boom bei der Beheizung von Neubauten mit erneuerbarer Energie. Auf fossile Energieträger wie Erdgas wollte die Mehrheit der Bauherren nicht mehr setzen, wie aktuelle Zahlen zeigen. Vor allem die Luft-Wärmepumpe boomt kräftig. Wie es weitergeht, ist angesichts der aktuellen politischen Lage allerdings erstmal ungewiss. mehr…


18.02.2022

Im November 2021 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die Länder dürfen es ihren Kommunen nicht erlauben, Erschließungsbeiträge noch unbestimmte Zeit nach der Fertigstellung der Erschließung von den Grundeigentümern einzutreiben. Da es in NRW bislang keine klare Frist gibt, muss der Gesetzgeber aktiv werden. Jetzt hat die NRW-Koalition einen Gesetzentwurf vorgelegt. mehr…


17.02.2022

Sturmtief Ylenia beschert NRW aktuell Windböen in Orkanstärke. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht absehbar und von Freitag auf Samstag droht schon die nächste Sturmfront nach Nordrhein-Westfalen hereinzuziehen. Haus & Grund Aachen informiert, wie Hauseigentümer sich jetzt verhalten sollten und welche Versicherungen im Zweifelsfalle einspringen. mehr…


16.02.2022

Die Ampel-Koalition will die privaten Vermieter in Deutschland für die CO2-Kosten ihrer Mieter zur Kasse bitten. Sollte das kommen, wird Haus & Grund Deutschland eine Verfassungsbeschwerde prüfen – das hat der Eigentümerverband jetzt angekündigt. Er fordert, alle Bürger mit einem Klimageld zu entlasten – Mieter und selbstnutzende Eigentümer gleichermaßen. mehr…


15.02.2022

Die Ampel-Koalition will einen Teil der Heizkosten von Mietern auf die Vermieter abwälzen. Der Koalitionsvertrag will diesen Bruch mit dem Verursacherprinzip schon zum 1. Juni 2022 in Kraft treten lassen. Die FDP setzt sich jetzt für eine Verschiebung ein – aus organisatorischen Erwägungen. Haus & Grund Rheinland Westfalen kritisiert die Pläne grundsätzlich – unabhängig vom Termin. mehr…


14.02.2022

Die Baukosten laufen immer weiter aus dem Ruder – wir berichteten. Das Neubauziel der Bundesregierung von 400.000 Wohnungen im Jahr scheint angesichts dessen kaum zu schaffen. Wahlkampfwirksam fordert die NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) jetzt über die Medien ein Baukosten-Moratorium. Welcher Gedanke steckt dahinter – und wie genau soll das umgesetzt werden? mehr…


11.02.2022

Würden Sie in ein Haus einziehen, in dem ein Doppelmord stattgefunden hat? Was mache Menschen gruselt, ist für andere kein großes Problem. Für den Eigentümer einer solchen Immobilie stellt sich daher die heikle Frage: Muss ich beim Verkauf auf die dunkle Vergangenheit des Hauses hinweisen oder lasse ich das besser? Zu dieser Frage gibt es jetzt ein interessantes Gerichtsurteil. mehr…


10.02.2022

Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, leben viele ältere Paare in zu großen Wohnungen, deren Pflege ihnen mit der Zeit zur Last wird – vor allem, wenn ein Garten dazugehört. Mangelnde Barrierefreiheit kommt dazu. Ein Wohnungstausch mit einer jungen Familie, die eine große Wohnung sucht, wäre die Lösung. Weil das bislang kaum umsetzbar ist, überlegt NRW jetzt „Starthilfe“ zu leisten. mehr…


09.02.2022

Die Wohngebäudeversicherung zahlt in der Regel auch Schäden durch Leitungswasser. Doch Vorsicht: Allzu sicher dürfen sich Hauseigentümer mit so einer Police nicht fühlen. Für den Fall eines Rohrbruchs sind sie damit abgesichert. Aber ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zeigt: Bei anderen Nässeschäden bleibt der Versicherte unter Umständen auf dem Schaden sitzen. mehr…